Abschlussveranstaltung Dialogprozess "Zukunft der Landwirtschaft" in Schleswig-Holstein
Am 4. April 2025 fand in der DEULA-Halle in Rendsburg die Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses zur "Zukunft der Landwirtschaft" in Schleswig-Holstein statt. Wir waren mit GUTES VOM HOF.SH vor Ort und hatten die Gelegenheit, mit vielen interessierten Menschen über regionale Direktvermarktung zu sprechen.

Der Dialogprozess wurde im Jahr 2018 initiiert und brachte Akteure aus verschiedenen Bereichen - darunter der Bauernverband, die Verbraucherzentrale, der NABU und die Landjugend - zusammen. Ziel war es, eine nachhaltige, ressourcenschonende sowie klima- und tierfreundliche Landwirtschaft bis 2040 zu entwickeln. Das Ergebnis: 24 Thesen, die als politischer Auftrag und Leitbild für ein gemeinsames Handeln dienen. Diese Thesen behandeln zentrale Themen wie Klima, Tierwohl, Biodiversität, Wertschöpfung und Wertschätzung, sowie Gewässer- und Bodenschutz.
Ministerpräsident Daniel Günther hob die Bedeutung dieser Thesen hervor und betonte, dass sie eine entscheidende Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein sind. Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Akteuren, die gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche erarbeitet haben.
Zum Abschluss des Dialogprozesses sucht die Landesregierung nun innovative Projektideen, die mit dem Zukunftspreis Landwirtschaft ausgezeichnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.