Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen.
zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _ga, Anbieter: Google; Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _gid; Anbieter: Google; Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 1 Tag;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _ga_*; Anbieter: Google; Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Abschlussveranstaltung Dialogprozess "Zukunft der Landwirtschaft" in Schleswig-Holstein

Am 4. April 2025 fand in der DEULA-Halle in Rendsburg die Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses zur "Zukunft der Landwirtschaft" in Schleswig-Holstein statt. Wir waren mit GUTES VOM HOF.SH vor Ort und hatten die Gelegenheit, mit vielen interessierten Menschen über regionale Direktvermarktung zu sprechen.

Ministerpräsident Daniel Günther am Rednerpult auf der Bühne bei der Abschlussveranstaltung des Dialogprozesses "Zukunft der Landwirtschaft".

Der Dialogprozess wurde im Jahr 2018 initiiert und brachte Akteure aus verschiedenen Bereichen - darunter der Bauernverband, die Verbraucherzentrale, der NABU und die Landjugend - zusammen. Ziel war es, eine nachhaltige, ressourcenschonende sowie klima- und tierfreundliche Landwirtschaft bis 2040 zu entwickeln. Das Ergebnis: 24 Thesen, die als politischer Auftrag und Leitbild für ein gemeinsames Handeln dienen. Diese Thesen behandeln zentrale Themen wie Klima, Tierwohl, Biodiversität, Wertschöpfung und Wertschätzung, sowie Gewässer- und Bodenschutz.

Ministerpräsident Daniel Günther hob die Bedeutung dieser Thesen hervor und betonte, dass sie eine entscheidende Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein sind. Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Naturschutz und anderen gesellschaftlichen Akteuren, die gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche erarbeitet haben.

Zum Abschluss des Dialogprozesses sucht die Landesregierung nun innovative Projektideen, die mit dem Zukunftspreis Landwirtschaft ausgezeichnet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Im echten Norden ist immer was los. Denn die Direktvermarkter zwischen Nord- und Ostsee lassen sich laufend neue Aktionen einfallen. Damit Sie immer auf dem Laufenden sind, erscheint zwölfmal im Jahr unser GUTES VOM HOF.SH Newsletter. So wissen Sie Monat für Monat, welche Produkte gerade Saison haben und was man in der Küche Leckeres aus ihnen zaubern kann, wo das nächste Hoffest gefeiert wird oder die nächste große Genussveranstaltung über die Bühne geht. Und natürlich informieren wir Sie auch aktuell über neue Hofläden und Märkte. Melden Sie sich am besten gleich an: