
De Öko Melkburen GmbH

Kontaktdaten
-
De Öko Melkburen GmbH
Betreiber
Hans Möller
Adresse
Schmalfelder Str. 25
24632 Lentföhrden
Öffnungszeiten
-
De Öko Melkburen GmbH
Freitag: 15–18 Uhr
Samstag: 10–13 Uhr
Anette und Hans Möller bewirtschaften ihren BIOLAND-Gemischtbetrieb mit 100 ha und 30 Milchkühen, Nachzucht und Mastrindern der Rasse dt. Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) seit über 20 Jahren biologisch.
„Elternzeit für Kühe“ nennen die Melkburen ihre muttergebundene Kälberaufzucht. Die Kälber leben 3 Monate bei ihren Müttern und saugen Milch am Euter so oft sie wollen. Sie lernen in dieser Zeit soziales Verhalten im Herdenverband und fangen schnell an Raufutter zu fressen und wiederzukäuen. So ist ihr Pansen nach einem Vierteljahr gut entwickelt. Im Herdenverband und ganzjährig auf der Weide wachsen die Jungtiere zu gesunden Milchkühen heran. Gefüttert werden die Rinder mit Gras, Heu, Heu- oder Grassilage sowie täglich mit „einer Handvoll“ gequetschtem Getreide im Winter.
Auch die männlichen Kälber werden muttergebunden aufgezogen und entweder als Bruderkalb vermarktet oder bis zu 2 ½ Jahre ausgemästet. Die Milchleistung der Kühe beträgt durchschnittlich 4.000 l/Jahr. Die Kälber trinken davon ca. 1.500 l. Nach etwa 3 Monaten werden die Kälber schrittweise von der Milch entwöhnt und danach abgesetzt. Die Kunden honorieren die artgerechtere Haltung und somit entwickelt sich der Absatz stetig.
Die Rinder können an 365 Tagen auf eine Ganzjahresweide mit Wetterschutzdächern. 5 ha befinden sich für den Winterauslauf am Hof. 25 ha stehen ab Anfang Mai als Sommerweide zur Verfügung. Dort werden die Kühe in einem mobilen Melkstand gemolken. Das System der Kurzrasenweide hat bisher die besten Ergebnisse für den Betrieb und die Aufwertung des Standorts gebracht.
De Öko Melkburen haben aktuell drei weitere Betriebe aufgenommen, die Hofgemeinschaft Löstrup, den Hof Elisabethheim in Havetoft und den Hof Moorhusen in Kollmar.