Was verrät der Code über das Ei?
1. Das Haltungssystem
Die erste Zahl des Codes gibt Auskunft über die Art der Haltung der Legehennen.
0 = ökologische Erzeugung
1 = Freilandhaltung
2 = Bodenhaltung
3 = Käfighaltung
2. Herkunftsland
Die Buchstaben stehen für den EU-Mitgliedsstaat, in dem das ei produziert wurde.
DE = Deutschland
AT = Österreich
DK = Dänemark
NL = Niederlande
BE = Belgien
…
3. Betriebsnummer
Die restlichen Ziffern auf dem Ei dienen dazu den Betrieb und eventuell auch den Stall zu identifizieren. Jedes EU-Land hat ein eigenes System zur Betriebsnummer eingeführt.
In Deutschland stehen die ersten zwei Ziffern für das Bundesland:
01 = Schleswig-Holstein
02 = Hamburg
03 = Niedersachsen
04 = Bremen
05 = Nordrhein-Westfalen
06 = Hessen
07 = Rheinland-Pfalz
08 = Baden-Württemberg
09 = Bayern
10 = Saarland
11 = Berlin
12 = Brandenburg
13 = Mecklenburg-Vorpommern
14 = Sachsen
15 = Sachsen-Anhalt
16 = Thüringen
Die dritte bis sechste Stelle hilft den Aufsichtsbehördenden Betrieb und die siebte Stelle den jeweiligen Stall zu identifizieren.
Auf Eiern von Schleswig-Holsteins Höfen steht also immer ...-DE-01….