Wie werden Kühe gemolken?

In Schleswig-Holstein gibt es knapp 3.500 Milcherzeuger. Die Milcherzeugung ist damit ein wichtiges Standbein der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft. Aber wie viel Milch gibt eine Kuh? Und wie werden Kühe eigentlich gemolken?
Eine Kuh gibt im Durchschnitt 8.488 Kilogramm Milch im Jahr. Mit der Geburt eines Kalbes beginnt eine neue Periode, die man Laktation nennt. Eine Laktation sind ca. 10 Monate. Bevor eine Kuh erneut ein Kalb bekommt, also kurz vor der Geburt steht, wird sie „trockengestellt“. In diesem Zeitraum, meist 6 bis 8 Wochen vor der Geburt, wird die Kuh nicht mehr gemolken und kann sich so auf die Geburt des Kalbes vorbereiten. Eine Kuh wird durchschnittlich mind. zweimal am Tag (morgens und abends) gemolken und gibt im Durchschnitt der Laktation ca. 28 Liter Milch. Mittlerweile gibt es verschiedene Arten eine Kuh zu melken. Vom Melkroboter über den klassischen Melkstand bis hin zum Melkkarussell ist alles möglich.
Arbeitsablauf beim Melken
Bevor die Milch in den Tank und dann weiter in den Kühlschrank kommt, braucht es ein paar Schritte. Zunächst wird das Euter der Kuh mit Tüchern/ Lappen gereinigt. Dieser Schritt dient unter anderem auch der Stimulation des Euters, damit das Hormon Oxytocin ausgeschüttet wird und die Milch in die Milchdrüse gelangt. Anschließend wird die Kuh „vorgemolken“, indem bei jeder Zitze ein bisschen Milch mit der Hand abgemolken wird. Dabei wird kontrolliert, ob die Milch einwandfrei ist und in den Tank gemolken werden darf. Bei einer kranken Kuh kann die Milch z.B. kleine „Flocken“ enthalten, die auf eine Entzündung hinweisen können. Im nächsten Schritt wird das Melkgeschirr angesetzt. Es besteht aus jeweils vier Melkbechern, die mithilfe von Unterdruck die Milch aus den Zitzen saugen. Eine Kuh braucht für den Melkvorgang durchschnittlich 8 bis 10 Minuten. Am Ende des Melkvorganges sinkt der Milchfluss im Euter und das Melkgeschirr wird abgenommen. Abschließend werden die einzelnen Zitzen mit einer Jodlösung oder Ähnlichem desinfiziert und die Kühe verlassen den Melkstand. Die Milch von den Kühen gelangt über das Melkgeschirr und die Milchleitung in einen Milchtank. Dort wird die Milch auf ca. 5 Grad abgekühlt bevor sie vom Milchtankwagen abgeholt und zur Meierei gebracht wird.