Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookiehint; Anbieter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Zweck: Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr
zur Datenschutzerklärung
Um die Betriebe auf Google Maps-Karten anzuzeigen, ist eine Einwilligung erforderlich. Bei der Nutzung von Google Maps werden zusätzlich Google Fonts geladen und Daten an Google übertragen.
zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _ga, Anbieter: Google; Zweck: Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _gid; Anbieter: Google; Zweck: Verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; Laufzeit: 1 Tag;
zur Datenschutzerklärung

Cookiename: _ga_*; Anbieter: Google; Zweck: Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus; Laufzeit: 2 Jahre;
zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (zur Datenschutzerklärung). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.

Vereine & Verbände

In Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Vereine und Verbände, die sich z.B. mit der regionalen Produktion oder dem Erhalt bestimmter Rassen oder Lebensmittel beschäftigen. Wo die Abgrenzung zu Zertifizierungen ist und warum der Unterschied manchmal verschwindend gering und manchmal ziemlich groß ist, erfahren Sie hier.

Ganz allgemein ausgedrückt bezeichnet der Begriff „Verband“ einen Zusammenschluss von Personen, die gemeinsame Interessen haben und gemeinsame Ziele verfolgen. Die Abgrenzung zum Verein ist nicht so leicht.

Von juristischer Seite betrachtet, besteht kein wirklicher Unterschied zwischen Vereinen und Verbänden. Deutlicher wird der Unterschied, wenn die Mitglieder näher betrachtet werden. In Vereinen sind hauptsächlich natürliche Personen, also einzelne, oft auch Privatpersonen, Mitglied. In einem Verband sind hingegen häufig juristische Personen, also z.B. andere Vereine, Organisationen, Firmen oder auch staatliche Behörden Mitglieder.

Teilweise stehen hinter Verbänden auch Zertifizierungen. Dies ist allerdings nicht immer der Fall und lässt sich leider anhand des Logos bzw. des Siegels nicht zweifelsfrei erkennen. Bioland, Demeter und Naturland sind Beispiele für Verbände, die gleichzeitig auch eine Zertifizierung sind. Wir stellen Ihnen wichtige Vereine und Verbände in Schleswig-Holstein vor.

  • Angler Sattelschwein e.V.

    Anfang der neunziger Jahre wurden in Schleswig-Holstein zwar noch einige Sattelschweine gehalten, die Zucht war aber fast völlig zum Erliegen gekommen. 1992 ergab sich die Möglichkeit, von einem Betrieb in Sachsen Tiere zu erwerben, die dort als Genreserve gehalten wurden.

    Engagierte Züchter holten mit Unterstützung der Landesregierung und des Schweinezuchtverbandes fünfzig Sauen und vier Eber nach Schleswig-Holstein, die als Grundlage für den Neubeginn der Sattelschweinzucht dienten.

  • Bioland

    Der Bioland-Verband ist eine Gemeinschaft aus mehr als 8.100 Bauern, Gärtnern, Imkern und Winzern aus ganz Deutschland und Südtirol. Gemeinsam mit 1.100 Marktpartnern aus Herstellung, Handel und Gastronomie bilden sie eine Wertegemeinschaft zum Wohl von Mensch und Umwelt. Alle Mitglieder wirtschaften nach den strengen Richtlinien des Verbandes, die weit über die EU-Bio-Richtlinien hinausgehen. Zudem werden die Bioland-Vorgaben und deren Anwendung in die Ausbildung und Beratung von Betrieben hineingetragen, Forschung und Lehre gefördert sowie Verbraucher aufgeklärt. Der Verband setzt sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz ein, indem seine Mitglieder und Partner mit der Natur arbeiten. Die starken Abwehrkräfte von gesunden Pflanzen und Tieren ermöglichen das Weglassen von chemisch-synthetischen Düngemitteln, Pestiziden oder Antibiotika. Heute wirtschaften in Schleswig-Holstein 306  landwirtschaftliche Betriebe sowie rund 70 Bäcker, Metzger, Meiereien und andere Verarbeitungsbetriebe nach den Bioland-Richtlinien.

  • Demeter

    Das Siegel des Verbands Demeter kennzeichnet Produkte, die in biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise erzeugt wurden. Das Prinzip der Biodynamik geht vom landwirtschaftlichen Betrieb als geschlossenem, lebendigem Organismus aus, in dem Mensch, Tier, Pflanze, Erde und Kosmos spirituell zusammenwirken. Die Impulse zur Entwicklung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft gab Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, schon 1924. Ab 1928 gilt das Demeter-Warenzeichen. Zu den Wirtschaftsprinzipien der Demeter-Betriebe gehören die Aussaat und Bepflanzung nach Mondkalender und der Einsatz von selbst hergestellten Präparaten zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit, bestehend aus Kräutern, Mineralien und Kuhmist. Zum Demeter-Verband gehören heute rund 1.500 Landwirte, 420 Hersteller und 250 Vertragspartner in Deutschland. In Schleswig-Holstein gibt es 75 Demeter-Landwirte.

  • KäseStraße Schleswig-Holstein e.V.

    In den letzten 20 Jahren ist es den Initiatoren des Vereins gelungen, das nördlichste Bundesland sowohl als Urlaubsland wie auch als Käseland in das Bewusstsein der Menschen zu bringen. Über 100 Käsesorten, konventionell oder nach Bioland- bzw. Demeterrichtlinien hergestellt, werden von den über 30 handwerklichen Käsereien der KäseStraße produziert. Darunter finden sich Käsemeister, die den internationalen Anforderungen von Käsekennern und –liebhabern mehr als gerecht werden. Dies bezeugen Auszeichnungen vom „Feinschmecker“ wie auch Aufnahmen in die Käsebruderschaft St. Uguzon, der größten Vereinigung der Welt mit höchsten Aufnahmekriterien.

  • Naturland

    Wir sind Naturland, der größte internationale Verband für ökologischen Landbau aus Deutschland. Da wir stets auch den Menschen im Blick haben, ist unser öko immer auch sozial. Wir sind eine große Gemeinschaft von Mitgliedern aus Landwirtschaft, Fischerei und Waldwirtschaft und arbeiten mit Partnern aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie zusammen.

  • Schutzvereinigung Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller e.V.

    Im April 2006 schloss sich eine handvoll norddeutscher Schinken-Räuchereien mit dem Fleischerverband Schleswig-Holstein zur „Schutzgemeinschaft Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller“ zusammen.

    So konnte die Erteilung des g.g.A.-Siegels für den Holsteiner Katenschinken erfolgreich vorangetrieben werden. Nach dem Lübecker Marzipan, dem Holsteiner Karpfen, dem Holsteiner Tilsiter, dem Glückstädter Matjes und dem Dithmarscher Kohl ist der Schinken eines von sechs heimischen Produkt überhaupt, das in den Herkunftsschutz der EU aufgenommen wurde.