Entsprechend den Prinzipien der Permakultur gestalten wir eine biologische Vielfalt, in der sich die Systeme gegenseitig unterstützen: Auf zwei Streuobstwiesen weiden Esel und Schafe und düngen damit gleichzeitig den Boden. Blühwiesen und Ackerrandkräuter sorgen dafür, dass sich unsere Bienen und Wildbienen richtig wohlfühlen und ihrerseits für eine gute Befruchtung der Bäume sorgen. Hühner und Gänse in den Plantagen fressen Käfer und Schnecken und halten so den Schädlingsdruck klein.
Unsere Gäste erleben Tiere und Natur in der morgendlichen Tierrunde oder dürfen gerne auch mitarbeiten. Wir haben 4 nachhaltige Ferienwohnungen mit jeweils zwei Schlafzimmern und Wohnzimmer sowie einen zusätzlichen großen Aufenthaltsraum mit Büchern, Billard und Kachelofen im Erdgeschoss. Für Abenteurer gibt es das Wiesenhaus, ein Tinyhouse direkt an der Bienenwiese, und für Gruppen das Permakulturhaus für bis zu 26 Personen. Vor dem überdachten Gartenzimmer ist ein Grill und auf dem Grundstück verteilt einzelne Terrassen. Unser Märchengarten (mit Geschichten von der Toni-Box) ist für die Kleinen, die Größeren finden Rutsche, Schaukel und Feuerplatz auf dem 4-Elemente-Spielplatz. Der ganze Hof ist ein Natur-Erlebnisraum.
Wir sind zertifiziert als „Bildungsort für Nachhaltigkeit“ und als „Naturerlebnisraum Knick und Biolandwirtschaft“. In der täglichen Hofrunde, aber auch in Führungen und Seminaren vermitteln wir die Grundprinzipien nachhaltiger Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung. Ein besonderer Schwerpunkt unserer lebendigen Vielfalt sind die Wildobsthecken; aus der Führung entwickelt sich meist eine individuelle Beratung für neue Ideen für den eigenen Garten zu Hause.